Kirchennachrichten - Naitschau

Direkt zum Seiteninhalt

Kirchennachrichten

Kirche


Kirchennachrichten

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen:   
Datum:Was und Wo:Wochenspruch:
Sonntag, 27.08.2023
14.00 Uhr Gottesdienst in Naitschau für unsere Schulanfänger unter dem Motto: „Aus gutem Grund“       

Sonntag, 03.09.2023
10.00 Uhr Gottesdienst in Langenwetzendorf mit Konfirmanden-Vorstellung & Band „Brigade Sämann“
»Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.“ Mt 25, 40b                  
Sonntag, 10.09.2023
10.30 Uhr Gottesdienst in Triebes mit Feier des Abendmahles
"Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiß nicht, was er dir Gutes getan hat.“ Ps. 103, 2
Samstag, 16.09.2023
17.00 Uhr Konzert in Langenwetzendorf mit dem Ensemble "Cello pur"
Sonntag, 24.09.2023
17.00 Uhr Meditations-Gottesdienst in Triebes
"Christus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium.“ 2. Tim 1, 10b
Sonntag, 01.10.2023
09.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst in Naitschau mit Bläsern & Chor
 
15.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst in Langenwetzendorf mit Abendmahl und Kirchenchor
„Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.“ Psalm 145,15
Sonntag, 08.10.2023
10.30 Uhr Gottesdienst in Triebes
„Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe  1. Johannes 4,21
Sonntag, 15.10.2023
10.00 Uhr Regionaler Gottesdienst in Naitschau (mit unseren Gemeindekirchenräten)
„Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen.“ Jeremia 17,14



Einladung zum Konfirmandenunterricht

Ab September 2023 beginnt für die Kinder der 7. Klasse der Konfirmandenunterricht. Das ist eine 2-jährige Vorbereitungszeit in der die Jugendlichen den christlichen Glauben entdecken können. Der Unterricht findet monatlich an einem Sonnabend von 9.00 bis 12.00 Uhr oder an einem Freitag 17-19 Uhr statt. Wenn Sie Ihr Kind gern konfirmieren lassen möchten, dann rufen Sie einfach im Pfarramt an (Tel: 036622/51325 oder Mail: pfarramt@kirche-triebes.de). Ein Elternabend findet am 22.8. 19 Uhr im Gemeindesaal Triebes statt.

Info für Konfirmanden

In den Tagen vom 13.-17. September sind die Konfirmanden der 8. Klasse auf der diesjährigen Konfi-Freizeit in Johanngeorgenstadt.
Am Samstag, 21. Oktober sind die Konfirmanden zur Churchnight ab 19 Uhr in der Dreieinigkeitskirche in Zeulenroda eingeladen.
Konfirmandensamstag wird dann wieder sein am 4. November von 9-14 Uhr voraussichtlich in den Räumen des Gymnasiums in Zeulenroda. Thema: Tod/Ewiges Leben.
Für Fragen zur Konfirmandenzeit u.a.: rufen Sie einfach im Pfarramt an (Tel: 036622/51325 oder Mail: pfarramt@kirche-triebes.de).

Info

Liebe Schwestern u. Brüder, um den Besuch eines Gottesdienstes in unseren Gemeinden und unserer kirchlichen Region allen zu ermöglichen gibt es die Möglichkeit eines Fahrdienstes mit der Mitnahme in einem Auto. Bitte melden Sie sich in unserem Pfarrbüro (bis Do. 18 Uhr: 036625 / 20460 ) oder bei einem Mitglied unseres Gemeindekirchenrates, wenn Sie den Fahrdienst nutzen und mitgenommen werden möchten.

Veranstaltungen und Hinweise:

Frauennachmittag
Am 6. September 2023 treffen wir uns um 14.30 Uhr im Pfarrhaus Langenwetzendorf.
 Die Andacht leitet Pastorin Beate Stutter.
Am 11. Oktober 2023 treffen wir uns um 14.30 Uhr im Pfarrhaus Langenwetzendorf.
 Die Andacht leitet Pfarrer Kai Weber.
Chor, Posaunenchor, Blockflötenuntericht, Unterricht Tasteninstrument (Orgel)
Liebe Einwohner von Langenwetzendorf und umliegender Orte …
… lassen Sie sich einladen und kommen Sie zum Singen mit hinzu.
… helfen Sie selbst als Mann oder Frau mit, dass der Chorgesang in unserem Ort nicht verloren geht, sondern Zukunft hat.
… geben Sie sich „einen Ruck“ und probieren Sie es einfach aus – die Sache mit dem Singen!
Dienstag, 19.15 Uhr im Gemeinderaum Langenwetzendorf
Mittwoch, 19.30 Uhr im Gemeinderaum Naitschau
Posaunenchor: Donnerstag, 19.45 Uhr im Gemeinderaum Naitschau
Blockflötenunterricht und Unterricht Tasteninstrument (Orgel) nach Absprache möglich
Die schönste Sache der Welt ...
ist die Musik!
Ganz besonders, wenn sie „mit Herzen, Mund und Händen“ entsteht.
Mit dem neuen Schuljahr gibt es wieder die Möglichkeit auf Entdeckungsreise in die Welt der Töne und Klänge zu gehen. Bläserchor und Kirchenchöre freuen sich jederzeit über Mitmusikanten (Anfänger & Wiedereinsteiger!)!!
Wenn Sie Freude am Musizieren haben, kommen Sie doch mit hinzu und bereichern Sie sich und unsere Gemeinde(n).
Kinder, Jugendliche und Erwachsene treffen jederzeit auf ein offenes Ohr, wenn sie Interesse daran haben ein Instrument zu erlernen, zu singen oder in anderer Weise in die Welt der Musik einzutreten.
Nehmen Sie ruhig Kontakt auf und sprechen Sie mich an:
Kirchenmusiker Uwe Großer
036625 -50 63 00 + AB; uwegro77@t-online.de

Glasfenster in der Kirche St. Urban Naitschau

Wir sind sehr erfreut und überrascht über die Resonanz zu unseren Brief an Sie vor Weihnachten! Vielen Dank für Ihre Reaktionen und die zahlreichen Spenden!
Über 3.000,- € sind übergeben und auf dem Konto unserer Kirchgemeinde eingegangen!
Die Firma wird die restaurierten Bleiglasfenster mit neuer Schutzverglasung bis Mitte März fertig gestellt haben.
Danach müssen wir „nur noch“ etwas Anstrich organisieren.
! Herzliche Einladung an Sie zu Ostergottesdiensten u.ä. das Ergebnis in unserer Kirche zu betrachten!   

Chorfahrt

Die Chöre unserer beiden Kirchgemeinden unternahmen am 29. Juni 2019 eine Fahrt nach Franken. Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth besuchten Sängerinnen, Sänger und mitgereiste Partner, die Burg Rabenstein sowie Kloster Waldsassen (mit kleiner Chormusik).
Vielen Dank an Gunter & Andrea Horlbeck für die Vorbereitungen und begleitende Organisation!
Klaudia Riedel

Ausfahrt unserer Frauenkreise

Im Bauernmuseum Nitschareuth trafen wir uns am 18. Juli 2019 bei Cathi & Peter Richter. Nach leckerer Obsttorte &-kuchen, gab es besondere Getränke:
Frucht-Kräuter-Wasser mit Blaubeeren,Lavendel, Grapefruit, Gurke, Limette, Minze, Thymian...
In dem schönen Innenhof konnten wir knobeln, welche Blätter wie genannt werden.
Kennen Sie Marienblatt (auch Frauenminze) genannt?
Oder würden Sie Ysop erkennen?  (Der wird in der Bibel erwähnt ... wo Jesus am Kreuz leidet)
Es war unsere 2. Gemeinsame Fahrt mit Hohenleimer bzw. Mehlaer Frauen, viele waren bei der Verabschiedung von Gerdi Büttner, sodass wir nicht alle zusammen trafen. Ein ander Mal wieder...
Vielen herzlichen Dank an Familie Richter für die liebevoll gestaltete Zeit!
Klaudia Riedel

Konzert an der Stöckelsmühle 2018

DANK

Wunderbares Wetter wurde uns geschenkt und vielen Gäste haben Nachmittag und Abend in Naitschau verlebt.
Zahlreiche Menschen sind am Sonntag, 26. August an der Stöckelsmühle mit eingestiegen und zur „musikalischen Reise durch Europa“ aufgebrochen. Wenige Tage danach sind die Eindrücke noch frisch und die Veranstaltung klingt nach.
Mit gefülltem Herzen möchte ich DANK sagen:
Familie Berauer für die Möglichkeit auf dem Gelände der Stöckelsmühle zu Gast sein zu dürfen und wunderbar unkompliziert agieren zu können;
den vielen Frauen und Männern im Vorder- und im Hintergrund, ohne deren Zeit und Kraft die Bewirtung zu Kaffee und Abendimbiss, die Einrichtung des Geländes, die Werbung u.v.a.m. nicht zu stemmen wäre
und natürlich den Musikerinnen und Musikern, die Musik aus vielen Ländern zu einem abwechslungsreichem Programm und zu solch einer klingenden Reise haben werden lassen.   
Die Spenden für die aktuellen Vorhaben der Naitschauer Kirchgemeinde aus den Gefäßen am Ausgang und aus dem Verkauf der Speisen und Getränke wird noch ausgezählt und bekanntgegeben.
Allen Spenderinnen und Spendern für Ihre Gaben aber schon jetzt ein herzliches Dankeschön und „Vergelt’s Gott!“
Uwe Großer
Schlagwerk der Glocken in Betrieb genommen

Seit 24.Juni 2014 kann man in Naitschau wieder hören wie spät es ist!
An diesen Tag wurde das neue Schlagwerk unserer Glocken installiert und in Betrieb genommen. Ab nun schlägt die mittlere Glocke wieder jede viertel Stunde und die große Glocke schlägt dann zu jeder vollen Stunde.

Auf dem Bild links sieht man die mittlere Glocke. Links neben der Glocke ist der elektromagnetische Antrieb zu sehen und rechts der Schlaghammer des Schlagwerkes. Das mittlere Bild zeigt die große Glocke.

Zum vergrößern auf Bild klicken

Die gesamte Geschichte vom Glockenaustausch und der Turmsanierung finden sie hier

Neue Läuteordnung der Glocken beschlossen

Mit den neuen Glocken hat der Gemeindekirchenrat Naitschau die Läuteordnung neu beschlossen.
Von 1. Februar an wird zum Mittagsläuten 12 Uhr die mittlere Glocken läuten.
Das Feierabend-Läuten wird, wie Sie es gewohnt sind, 17 Uhr mit der großen Glocke sein.
Zum Gottesdienst läuten alle drei Glocken 5 Minuten zu Beginn.
Am Tag vor einer Beerdigung läuten 8 Uhr alle drei Glocken für 15 Minuten und laden mit ihrem Klang die Christen zum Beten.

Infobox

Friedhof Naitschau

Mit dem neuen Stein der Urnengemeinschaftsanlage wurde uns der Preis für die Namensschilder erhöht.
Daher liegt die Gebühr ab April 2020 bei 350,-€.

- Der Gemeindekirchenrat der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Naitschau -
29.08.2023
Zurück zum Seiteninhalt